Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Illustration Profil  menschlicher Silhouette

MentalUP – Awareness-Monat zum Zusammenhang von Diskriminierung und mentaler Gesundheit geplant

Wie sich Diskriminierungserfahrungen auf die mentale Gesundheit auswirken können, thematisiert die Universität Potsdam im Frühjahr 2024 in einem …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …
Illustration von verschiedenen Personen

ProfiNet – Auftakt des neuen Netzwerks für Professorinnen an der Universität Potsdam

Netzwerke spielen für Wissenschaftler*innen in allen Karrierephasen eine zentrale Rolle, denn sie sind ein integraler Bestandteil der …
Zeichnung von Gertrud Feiertag

Fortschrittliche Pädagogin – Koordinationsbüro für Chancengleichheit benennt sein Stipendium nach Gertrud Feiertag

Das vom Koordinationsbüro für Chancengleichheit verliehene Brückenstipendium erhielt zum 1. Februar 2023 einen neuen Namen: den der 1890 geborenen …
Ronja Wieltsch und Viola Tasch im Interview.

Die Fäden fest verknotet – Frauen haben gelernt, belastbare Netzwerke zu knüpfen. Zwei Beispiele weiblicher Solidarität

Die Masterstudentin wollte raus aus der Isolation, in die sie die Pandemie getrieben hatte: Am heimischen Schreibtisch drohte Ronja Wieltsch, die …
v.l.n.r.: Elke Hannack (stellv. Vors. des DGB), Alexander Beyer (Vors. d. GPR), Franka Bierwagen (ehemalige Vors.d.GPR, Vorstand Hauptpersonalrat) und Daniel Merbitz (Mitgl. d. Vorstandes der GEW)

Gesamtpersonalrat und Schwerbehindertenvertretung der Universität Potsdam ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung des Deutschen Personalräte-Preises am 9. November in Berlin ging der Sonderpreis in der Kategorie Schwerbehindertenvertretung …
Prof. Dr. Katharina Wrohlich

Gender Gaps – Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Katharina Wrohlich über Ungleichheiten am Arbeitsmarkt

Noch immer liegt der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, in Deutschland bei 18 Prozent. Und obwohl es inzwischen …
Susanne Gnädig und Franka Bierwagen

Herzblut für das Ehrenamt – Franka Bierwagen und Susanne Gnädig engagieren sich als Personalrätinnen an der Uni Potsdam

Personalrätinnen und Personalräte sind Menschen, die sich nicht scheuen, für die gute Sache einzustehen“, beschreibt Susanne Gnädig die charakterliche …
Die Kolonnaden am Neuen Palais.

Vielfalt an der Uni Potsdam – Eine der größten Stärken des Masterstudiengangs „Anglophone Modernities in Literature and Culture“ liegt in der Diversität seiner Studierenden

 

Eine der größten Stärken des Masterstudiengangs „Anglophone Modernities in Literature and Culture“ liegt in der Diversität seiner Studierenden.
Mehmet Ali Akbas

Vielfalt an der Uni Potsdam – Mehmet Ali Akbas nimmt seit April 2021 am Refugee Teachers Program teil

Ich habe über 15 Jahre als Physiklehrer für die Klassen 9 bis 11 und als Lehrer für Naturwissenschaft in der Sekundarstufe 1 in Kayseri, Cankiri und …